* * * entschieden * * *
Stadt Germering | Realisierungswettbewerb Ehemaliges Kasernenareal
Ausstellung von 26.06.2020 bis 03.07.2020 in der Stadthalle Germering
Preisgerichtssitzung vom 27.04.2020
1. Preis Beer Bembè Dellinger, Greifenberg (A)
mit BEM Landschaftsarchitekten, München (LA)
3. Preis Bär Stadelmann Stöcker, Nürnberg (A)
mit terra nova, München (LA)
3. Preis Hagspiel Stachel Uhlig, Kempten (A)
mit Geiger Waltner, Kempten (LA)
3. Preis Haferkamp Kramer Wilkening, Berlin (A)
mit Studio Ideale, Potenza (LA)
Anerkennung Friedrich Poerschke Zwink, München (A)
mit BL9 Landschaftsarchitekten, München (LA)
Anerkennung Gerlach Ulm, München (A)
mit Adler Olesch, München (LA)

3. Preis
Markt Holzkirchen | Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Wohnen zwischen Tölzer Straße und Baumgartenstraße
Preisgericht am 28.06.2019
Wir freuen uns über einen 3. Preis zusammen mit HinnenthalSchaar Landschaftsarchitekten, München.

* * * entschieden * * *
Stadt Puchheim | Realisierungswettbewerb Stadtmitte
Preisgerichtssitzung vom 06.06.2019
1. Preis Auer Weber Assoziierte , München (A)
mit Grabner Huber Lipp Landschaftsarchitekten, Freising (LA)
2. Preis Raupach Architekten / Kunze Seeholzer Architekten, München (A)
mit Landschaftsentwicklung Kroitzsch, Gröbenzell (LA)
3. Preis Leupold Brown Goldbach Architekten, München (A)
mit Bauchplan, München (LA)
Anerkennung ARGE Studio Corso/ Kofink Schals, München (A)
mit realgrün Landschaftsarchitekten, München (LA)
Anerkennung Wiese Architekten, Fürth (A)
mit Fischer Heumann Landschaftsarchitekten, München (LA)

* * * entschieden * * *
Stadibau GmbH | Realisierungswettbewerb Johann-Biersack-Straße 23, Feldafing
Preisgerichtssitzung vom 03.05.2019
1. Preis Felix+Jonas Architekten, München
mit Nowak Partner Landschaftsarchitekten, München
2. Preis puppendahl architektur GmbH, Olfen
mit michellerundschalk GmbH landschaftsarchitektur und urbanismus, München
3. Preis EAA Europe-Asia-Architects GmbH, Regensburg
mit WLG Wollborn Landschaftsarchitekten GmbH, Nürnberg
Anerkennung ARGE Schulze Schulze Berger, Architekturbüro Enzel Imhof, München
mit Riehl Bauermann + Partner, Landschaftarchitekten, Kassel
Anerkennung Delaossa Architekten GmbH, München
mit LUZ Landschaftarchitekten, München

* * * entschieden * * *
Gemeinde Fischen im Allgäu, Nichtoffener Realisierungswettbewerb "Wohnanlage Beslerstraße"
Preisgerichtssitzung vom 20.09.2018
1.Preis Breining Buchmaier Architekten, München
2. Preis Böhmer Laubender Architektur, Bad Kohgrub
3. Preis gerstmeir inic architekten, München
Anerkennung Auernhammer Wohlrab Architektur, München

* * * Steinhöring Dorfplatz * * *
Einweihung mit Bürgerfest am 14.07.2018
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!
Den Steinhöringern wünschen wir noch viele schöne Feste auf ihrem neuen Dorfplatz!

Stadt Bad Aibling
Nichtoffener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb
"Wohngebiet Ellmosener Wies"
Preisgericht am 12.06.2018:
1.Preis Schindhelm Moser Architekten mit terra nova Landschaftsarchitekten, München
2. Preis Breining Buchmaier Architekten mit Kilian Gerle Landschaftsarchitekten, München
3. Preis Architektur Zwingel / Dilg, München, mit Lex-Kerfers Landschaftsarchitekten, Bockhorn

* * * Steinhöring Dorfplatz * * *
Eröffnung am 14.07.2018
* * * Stadt Starnberg, Bebauungsplan Nr. 8070, Wohngebiet Am Wiesengrund * * *


* * * Steinhöring Dorfplatz * * *
Baustelle Ende Oktober 2017

* * * Steinhöring Dorfplatz * * *
Baustelle am 28.09.17
* * * neue Adresse: AKFU Architekten und Stadtplaner sind umgezogen! * * *
Friedenstraße 21b, 82110 Germering, Tel.: 089-6142400, Fax: 089-6142400-66

* * * Steinhöring Dorfplatz * * *
Baustelle am 29.08.17


* * * 1. Preis * * *
* * * entschieden * * *
* * * fertig gestellt * * *

Für den Markt Murnau a. Staffelsee wurde die Gestaltungssatzung für den Ober- und Untermarkt fertig gestellt.
Ziel war es, eine Grundlage zu bieten, die im positiven Sinne die Gestaltungsziele des Marktes verdeutlicht. Es ist eine bilderreiche Broschüre entstanden, die einerseits eine verbindliche Richtlinie darstellt, andererseits aber als Instrument zur Beratung und Unterstützung der Eigentümer und Anlieger des historischen Ortskerns bei der Realisierung von Bauvorhaben und gestalterischen Veränderungen zur Verfügung steht.
(aus: Vorwort des Ersten Bürgermeisters Rolf Beuting)
* * * fertig gestellt * * *
Das im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammes „Kleinere Städte und Gemeinden“ ausgearbeitete interkommunale Entwicklungskonzept (IKEK) Kooperation Hungerbachtal – Eglfing, Huglfing und Oberhausen ist fertig gestellt.
Dieses Städtebauförderungsprogramm richtet sich vor allem an kleinere Städte und Gemeinden im ländlichen Raum und unterstützt diese bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. Ein wesentliches Förderziel ist die Sicherung und Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge. Zentrale Themen sind die Bewältigung der Folgen des demographischen Wandels, die Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit und die Sicherung und Verbesserung der örtlichen Infrastruktur. Aufbauend auf den Ergebnissen der Bestandsaufnahme, der Qualitäten- und Mängelanalyse und der Bürgerwerkstatt wurde ein Maßnahmenkonzept entwickelt, das sowohl interkommunale Maßnahmen als auch Maßnahmen auf Gemeindeebene enthält.
* * * fertig gestellt * * *
Vorbereitende Untersuchungen (VU) Ortsmitte Steinhöring
Die im Rahmen des bayerischen Städtebauförderungsprogramms erarbeiteten Vorbereitenden Untersuchungen für die Ortsmitte in Steinhöring sind fertig gestellt.
Als erste Maßnahme soll nun der Dorfplatz zwischen Schule und Kirche St. Gallus neu gestaltet werden. Der Gemeinderat Steinhöring hat in seiner letzten Sitzung im Dezember dem Vorentwurf einstimmig zugestimmt.
Gemeinde Großkarolinenfeld Städtebaulicher Ideenwettbewerb Ortsmitte / Realisierungswettbewerb Rathaus
Schechen, Platz am Reitergrundstück
Einweihung am Samstag, 23.07.16

Lindenberg i. Allgäu, Nichtoffener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb "Wohngebiet am Gierenbach"
Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Nichtoffener Realisierungswettbewerb zur Erweiterung und zur Fassadengestaltung am erweiterten Altbau des beruflichen Schulzentrums in Garmisch-Partenkirchen
Huglfing, Planungswerkstatt zur Neugestaltung der Gebäude und Freiflächen am Bahnhof

Gemeinde Taufkirchen (Vils), Nichtoffener Realisierungswettbewerb zum Neubau der Mittelschule mit Dreifachsporthalle und Lehrschwimmbad
Friedberg, Nichtoffener städtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb "Baubetriebshofgelände"
Preisgericht am 08.04.16:
3. Preis AKFU Architekten, Mitarbeit: Alexander von Angerer

IKEK Hungerbachtal - Bürgerwerkstatt
Im Rahmen des Interkommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) Hungerbachtal wird - aufbauend auf den Ergebnissen der Bestandsaufnahme, der Qualitäten- und Mängelanalyse und der Bürgerwerkstatt vom 21.01.2016 - ein Maßnahmenkonzept entwickelt.